Eine kurze Geschichte der Abzeichen: Von Militaria zum Flair der Popkultur

Eine kurze Geschichte der Abzeichen: Von Militaria zum Flair der Popkultur

Abzeichen gibt es schon länger, als man denkt – lange bevor wir sie benutzten, um unsere Liebe zu Kaffee, Katzen oder Kultserien auszudrücken. Von militärischen Abzeichen bis hin zu den skurrilen Emaille-Ansteckern, die wir heute sammeln, haben Abzeichen schon viele verschiedene Funktionen erfüllt (oder sollten wir eher Revers sagen?). Hier ist ein unterhaltsamer, etwas skurriler Einblick in die faszinierende Welt der Abzeichen, der ihre militärischen Wurzeln, Petrolia-Sammlerstücke und ihren Weg zu einem ikonischen Teil der Popkultur in Großbritannien und den USA beleuchtet.

Militaria: Als Abzeichen noch eine wichtige Rolle spielten

Bevor Abzeichen eine spielerische Art waren, „Ich liebe Tacos“ zu sagen, waren sie ernstzunehmende Symbole für Ehre und Rang. Militärische Abzeichen gibt es schon seit der Antike. Römische Soldaten trugen dekorative Embleme, um ihre Einheit und ihren Status zu zeigen. Ein paar Jahrhunderte später wurden Militärabzeichen zum Synonym für Tapferkeit und Auszeichnung – man denke nur an das klassische Purple Heart oder das Victoria-Kreuz . Sie waren nicht nur Angeberei – sie mussten hart verdient werden und waren mit einem starken Pflichtgefühl verbunden.

Interessanterweise sind einige dieser militärischen Aufnäher und Abzeichen zu begehrten Sammlerstücken geworden. 2016 wurde ein Abzeichen des Fallschirmjägerregiments aus dem Zweiten Weltkrieg für unglaubliche 12.500 Pfund versteigert – ein Beweis dafür, dass selbst kleinste Embleme eine große historische Bedeutung haben können.

„Abzeichen: Weil Medaillen nicht immer zum Casual Friday passen.“

Petroliana: Der Tankstellen-Plaketten-Boom

Haben Sie schon einmal diese klassischen Emaille-Tankstellenabzeichen gesehen? Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts verteilten Tankstellen wie Texaco, Mobil und Shell diese Abzeichen als Teil ihrer Uniform an ihre Mitarbeiter. Diese Abzeichen, heute Teil der beliebten „Petroliana“-Sammlerstücke, sind bei Nostalgikern heiß begehrt. Einige Abzeichen aus dem goldenen Zeitalter der Tankstellen-Memorabilien wurden für über 1.000 Dollar verkauft – ein echter Denkanstoß!

„Von der Zapfsäule bis zur modischen Zapfsäule beweist petroliana, dass auch Tankstellenabzeichen schick sein können.“

Die 60er und 70er: Als die Popkultur pinnbar wurde

Badges erlebten in den 1960er und 70er Jahren einen großen Durchbruch in der Popkultur. In Großbritannien machten Bands wie die Beatles und politische Bewegungen wie die CND (Campaign for Nuclear Disarmament) Badges zu Symbolen der Rebellion und des Wandels. Der Aufstieg der DIY-Kultur führte auch dazu, dass Menschen Badges nutzten, um ihre Meinung zu teilen, Anliegen zu unterstützen und ihre Treue zu ihren Lieblingsbands zu bekunden. Von „Peace Not War“ -Ansteckern bis hin zu „I Love Elvis“ – man konnte es mit einer Anstecknadel sagen – und die Leute liebten es.

In den USA entwickelten sich Abzeichen etwas anders, aber ebenso ikonisch. In den 70er Jahren waren Emaille-Anstecker und gestickte Aufnäher in der Biker-Szene allgegenwärtig. Der mittlerweile berühmte Totenkopf-Aufnäher der Hells Angels wurde auf amerikanischen Highways zum Symbol der Freiheit (und vielleicht auch ein wenig Angst). Bemerkenswert ist, dass 2019 ein seltener Vintage- Aufnäher der Hells Angels für über 15.000 Dollar versteigert wurde – ein Beweis dafür, dass mit dem Abzeichen-Spiel der Biker-Kultur nicht zu spaßen ist.

„Wenn Sie es nicht auf ein Abzeichen gedruckt haben, ist es in den 70er Jahren überhaupt passiert?“

Moderne Popkultur: Abzeichen außer Rand und Band

Heute sind Badges nicht mehr nur Sammlerstücke – sie sind modische Statements, politische Werkzeuge und Ausdruck purer, unverfälschter Geekiness. Von Comic-Con-Fanartikeln bis hin zu Taylor Swifts legendärem Merchandise sind Badges ein fester Bestandteil der Popkultur. Serien wie Stranger Things und Filme wie Star Wars haben limitierte Patches und Pins herausgebracht, die schneller ausverkauft sind, als man „Ewok“ sagen kann. Und nicht zu vergessen der legendäre NASA-Patch „Meatball“ , der so beliebt ist, dass er sowohl zum Ehrenabzeichen eines Astronauten als auch zum Must-have für coole Kids geworden ist. Tatsächlich wurde ein signierter Apollo-11-Patch einmal für 62.500 Dollar verkauft – ein Beweis dafür, dass manche Badges wirklich nicht von dieser Welt sind.

Egal, ob Sie Ihre Fangemeinde an Ihre Jeansjacke heften oder Ihre ständig wachsende Sammlertafel erweitern, Anstecker sind heute eine Mischung aus Stil, Nostalgie und Identität.

„Von der Landung auf dem Mond bis hin zur Landung auf Ihrer Lieblingsjacke – die Abzeichen haben sich wirklich weiterentwickelt.“

Großbritannien und USA: Badge-Kulturen, vereinigt euch!

In Großbritannien sind Badges immer noch ein Synonym für Musik und politische Bewegungen. Erinnern Sie sich an die 80er Jahre, als Punkrock allgegenwärtig war und mit ihm eine Flut von Sicherheitsnadeln, stacheligen Frisuren und auffälligen Badges. Fans von Bands wie The Clash und den Sex Pistols trugen ihre ikonischen Logos stolz auf Jacken, Rucksäcken und Mützen. In den USA hingegen wurden Badges in Highschool-Cliquen zur ultimativen Form des Selbstausdrucks – denn wie sonst sollte man seine unsterbliche Liebe zu Dungeons & Dragons oder Metallica zur Schau stellen?

Warum wir sie lieben (und warum Sie sie auch lieben werden)

Abzeichen sind sammelwürdig, machen Spaß und erzählen immer eine kleine Geschichte. Ob Sie nach einem seltenen Patch von einer Classic-Rock-Tour suchen oder Ihr eigenes Design auf BadgeWorkshop.com erstellen – Abzeichen sind die perfekte Mischung aus Geschichte, Humor und Stil. Sie haben sich von Statussymbolen zu originellen Modeaccessoires entwickelt, die der Welt zeigen, wer Sie sind, was Sie lieben und wo Sie schon waren.

Also kleben Sie sich eins an Ihre Jacke, tauschen Sie es mit Freunden oder hängen Sie es an die Wand – denn „Anstecker machen das Leben ein bisschen lustiger, eine Anstecknadel nach der anderen.“


Bei BadgeWorkshop.com feiern wir die Geschichte der Badges und nutzen gleichzeitig die unzähligen kreativen Möglichkeiten, die sie heute bieten. Ob Petrolia-Sammler, Popkultur-Enthusiast oder einfach nur kleine, aber wirkungsvolle Ausdrucksmöglichkeiten – wir haben das perfekte Badge für Sie!